Am 15. September 2025 gingen alle vier Klassen der Volksschule Pflach auf Wanderschaft. Die 1. und 2. Klasse wanderten zum Spielplatz Archbach in Reutte. Die 3. und 4. Klasse starteten ihre Wanderung in Rinnen und wanderten nach Rieden.
Am 12. Juni 2025 fand der Wandertag der Volksschule Pflach statt. Die 1. und 2. Klasse wanderte von Vils nach Musau. Die 3. und 4. Klasse startete ihre Wanderung in Rieden und wanderte nach Ehenbichl. Es war ein spannender und toller Tag.
Alle vier Schulstufen durften am 19. Mai 2025 die "Orange Band" näher kennenlernen. Es war ein spannender musikalischer Nachmittag für alle Beteiligten.
Am 28. April 2025 konnte die 3. Klasse bei Natopia einen tollen Tag im Namen des Bibers erleben. Sie erworben viel neues Wissen und durften sogar selbst einen Biberbau nachbauen.
Am 8. April 2025 besuchte Stefan Friedl alle vier Klassen der Volksschule Pflach. Er stellte den Kindern das Akkordeon vor und die Kinder durften das Instrument sogar selbst ausprobieren.
Am 3. April 2025 besuchte Petra die 4. Klasse der Volksschule Pflach und thematisierte die Wichtigkeit der Mülltrennung. Auf spielerische Art und Weise setzten sich die Kinder mit dem Thema auseinander und wurden sogar zu Mülltrennungsdetektivinnen und Mülltrennungsdetektiven.
Ingrid Retter hielt am 11. März und 1. April 2025 an der Volksschule Pflach Fortbildungen zum Thema Evolutionspädagogik und Reflexintegration ab. Alle Teilnehmerinnen konnten wichtige Informationen über diese Themen erwerben und können hoffentlich einige Übungen in ihren Unterricht integrieren.
Malen mit Naturfarben war das Thema am Montag Nachmittag (31. März 2024) für die Kinder der 3. Klasse. Die Kinder bemalten unterstützt von Frau Hirsch aus Innsbruck ein Holzbrett.